Setopus


Diagnose

  • Kopf fünflappig mit verlängertem Vorderlappen uind Kephalion
  • hinterer Wimpernkranz fast kreisförmig, die beiden vorderen zu Büschel reduziert
  • laterale Stacheln kurz, einfach und nur leicht gebogen
  • Stacheln einzeln oder in kleinen Bündeln, hintere überragen Rumpf nicht od. nur sehr wenig
  • Endstacheln der Schwanzlappen gleich lang und einfach

Arten


9 Arten:


Setopus abarbita
Dorsal:
Ventral:






Setopus aequatorialis
Dorsal:
Ventral:






Setopus bisetosus
Dorsal: hintere Setolae auf kleinen Kielschuppen; Terminalstachel 45µm; Stacheln in 5 Gruppen zu je einem kurzem ventralen Stachel (10-15 µm) und einem längeren lateralen Stachel (ca. 40 µm); vordere und letzte Gruppe unpaar, also 8 Stacheln pro Seite
Ventral: nackt; nur ein Paar Wimpernbüschel; Wimpernbüschel am Kopf typisch






Setopus chatticus
Dorsal:
Ventral:






Setopus dubius
Dorsal:
Ventral:






Setopus iunctus
Dorsal:
Ventral:






Setopus lemnicola
Dorsal:
Ventral:






Setopus primus
Dorsal: keine Schuppen;Dorsolateral 3 Paar einzelne, leicht gebogene Stacheln (46µm); zwei einfache terminale Stacheln (40-54 µm)
Ventral: keine Schuppen; 4 Wimpernbüschel in zwei Reihen






Setopus tongiorgii
Dorsal: Terminalstacheln mit Nebenspitze auf dreieckigen Schuppenrudimenten; ungleich lang (27-30 µm; 43-55 µm); zahlreiche dorsolaterale Stacheln mit Nebenspitzen auf Schuppenrudimenten; pro Seite 21
Ventral: 5 Paar Wimpernbüschel; vZwf beschuppt (!) mit 8-9 Längsreihen winziger, ovaler Kielschuppen; zwei ca. dreieckige Terminalplatten mit Kiel (5 x 3,5 µm)





Unterabschnitte von Setopus

Setopus abarbita

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: abarbita
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Setopus aequatorialis

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: aequatorialis
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Setopus bisetosus

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: bisetosus Thompson, 1891
scetch
(nach (Remane, 1936))
Länge ( flaschenförmig ):
140 µm - 150 µm

Breite:
40 µm - 50 µm

Kopfbreite ( fünflappig, breit ):
38 µm - 40 µm

µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):
35 µm

Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt

Dorsale Schuppen:
hintere Setolae auf kleinen Kielschuppen; Terminalstachel 45µm; Stacheln in 5 Gruppen zu je einem kurzem ventralen Stachel (10-15 µm) und einem längeren lateralen Stachel (ca. 40 µm); vordere und letzte Gruppe unpaar, also 8 Stacheln pro Seite

Ventrale Schuppen:
nackt; nur ein Paar Wimpernbüschel; Wimpernbüschel am Kopf typisch

Ökologie:
pflanzenreiche Tümpel; über Schlamm; selten

Setopus bisetosus (Thomson, 1891) - eine früher häufige Art - ist durch das Fortschreiten der industriellen Landwirtschaft und der damit einhergehenden Trockenlegung sehr selten geworden. Deshalb freut es mich immer, ein Exemplar dieser Art zu finden.

Übersicht
freischwimmedes Exemplar

Leider konnte ich das Tier nicht vollständig still legen, so dass die Fotoqualität nicht optimal war.

Die semi-planktischen Setopus-Arten besitzen meist keine durchgehenden Wimpernbänder und bewegen sich mit einem (fast vollständig geschlossenen) Wimpernring am Kopf schwimmend. Zusätzlich sind ventral am Kopf einige Wimpernbüschel vorhanden. Am Körper selbst sind die Wimpernbänder - außer einigen vereinzelten Wimpern - auf ein Paar Wimpernbüschel am Hinterleib reduziert.

Ventral trägt das Tier drei Stachelpaare.

Ventral
Ventrale Bewimperung: Cilienring (cr), Wimpernbüschel (ct); 1..3: ventrale Stacheln

Im medianen Schnitt erkennt man zwei Paare gekielter Terminalplatten am Hinterende des Tieres. Diese Terminalplatten sind in der Literatur nicht erwähnt.

Lateral sind fünf Stachelpaare zu erkennen.

Median
Mediander Schnitt mit Terminalplatten (tp) und Kopfschild (kep); 1..5: laterale Stacheln; Cilien-Ring (cr)

Typisch ist das breite und Starke Kopfschild (Kephalion) der Tiere.

Literatur:

(Thompson, 1891)

Setopus chatticus

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: chatticus
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Setopus dubius

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: dubius
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Setopus iunctus

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: iunctus
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Setopus lemnicola

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: lemnicola
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Setopus primus

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: primus Grünspan, 1908
scetch
(nach (Grünspan, 1908))
Länge ( flaschenförmig ):
120 µm - 186 µm

Breite:
34 µm - 42 µm

Kopfbreite ( fünflappig ):
39 µm - 52 µm

Halsweite:
24 µm - 26 µm

Furkalänge:


Haftröhrchen (keine):


Pharyx ( zylindrisch ):
40 µm - 47 µm

Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt

Dorsale Schuppen:
keine Schuppen;Dorsolateral 3 Paar einzelne, leicht gebogene Stacheln (46µm); zwei einfache terminale Stacheln (40-54 µm)

Ventrale Schuppen:
keine Schuppen; 4 Wimpernbüschel in zwei Reihen

Ökologie:
verkrautete Moortümpel; selten


Literatur:

(Grünspan, 1908)

Setopus tongiorgii

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Setopus Grünspan, 1908
            • Art: tongiorgii Balsamo, 1982
scetch
(nach (Balsamo, 1982))
Länge ( flaschenförmig ):
84 µm - 140 µm

Breite:
26 µm - 40 µm

Kopfbreite ( fünflappig ):
25 µm - 38 µm

µm

Furkalänge:


Haftröhrchen (keine):


Pharyx ( zylindrisch ):
25 µm - 29 µm

Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt

Dorsale Schuppen:
Terminalstacheln mit Nebenspitze auf dreieckigen Schuppenrudimenten; ungleich lang (27-30 µm; 43-55 µm); zahlreiche dorsolaterale Stacheln mit Nebenspitzen auf Schuppenrudimenten; pro Seite 21

Ventrale Schuppen:
5 Paar Wimpernbüschel; vZwf beschuppt (!) mit 8-9 Längsreihen winziger, ovaler Kielschuppen; zwei ca. dreieckige Terminalplatten mit Kiel (5 x 3,5 µm)

Ökologie:
selten; Moorsee

Ähnliche Arten:
S. chatticus : keine Schuppen und weniger kürzere Stacheln

Besonderheiten:
beschupptes vZwf

Setopus tongiorgii wurde bisher lediglich in Italien und einigen Standorten in Deutschland gefunden und ist - wie alle Setopus-Arten - relativ selten.

Überblick
Überblick mit Fokus auf den Wimpernring am Kopf ( Dr. Stephan Krall)

Querschnitt
Querschnitt; Rs: Rumpfstacheln; Cs: caudale Stacheln ( Dr. Ole Riemann)

Im Querschnitt sind gut die seitlichen Stacheln mit ihrer Nebenspitze zu erkennen. Terminal stehen zwei ungleich lange caudale Stacheln, die ebenfalls eine Nebenspitze tragen.

Ventral
Beschuppung des ventralen Zwischenfeldes ( Dr. Ole Riemann)

Ventral erkennt man die kleinen, rundlichen Schuppen und die gekielten Terminalplatten des ventralen Zwischenfeldes. Bisher wurden nur bei S. tongiorgii Schuppen in diesem Bereich gefunden. Diesem Merkmal kommt daher eine besondere Bedeutung bei der Artdiagnose zu.


Literatur:

(Balsamo, 1982)
(Kieneke und Riemann 2008)
(Kieneke, Martínez Arbizu, und Riemann 2008)