Unterabschnitte von Aspidiophorus heterodermus

Aspidiophorus herterodermus heterodermus

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Aspidiophorus Voigt, 1903
            • Art: heterodermus
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!

Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:

Saito,I. 1937. Neue und bekannte Gastrotrichen der Umgebung von Hiroshima (Japan). J. Sci. Hiroshima Univ. 5: 245-265.

würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!

Aspidiophorus heterodermus levantinensis

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Aspidiophorus Voigt, 1903
            • Art: heterodermus levantinensis Kisielewski, 1999
scetch
(nach (Kisielewski, 1999))
Länge ( flaschenförmig ):
136 µm - 171 µm

Breite:


Kopfbreite ( dreilappig ):
17 µm - 18.5 µm

µm

Furkalänge:
20 µm

Haftröhrchen:
50% der Furka

Pharyx:
32 µm - 36 µm

Munddurchmesser ( rund ):
5.5 - 8.5 µm

Dorsale Schuppen:
rhombische Stielschuppen (3µm lang), 41-42 pro Reihe, letzte Reihe in der Mitte mit Stacheln (9-14µm), lateral an Zehenbasis ein Paar langer Stacheln (16-18µm), manchmal mit einem weiteren Paar Stacheln oder verlängerten Schuppen

Ventrale Schuppen:
vZwf. mit einem Paar terminaler Stacheln; sehr viele winzige Kiele

Ökologie:
Schlammbewohner

Ähnliche Arten:
A. (h. ) heterodermus

Besonderheiten:
Kephalion am Rand freistehen


Literatur:

(Kisielewski, 1999)