Anacanthoderma


Diagnose

  • Körper flaschenförmig
  • keine Halseinschnürung
  • abgerundetes Hinterende
  • keine Furka oder Haftröhrchen
  • bis auf wenige Stacheln nackt

Arten


2 Arten:


Anacanthoderma paucisetosum
Dorsal: 12 - 16 dicke, gebogene, einfache und unbewegliche Stacheln; davon 3 dorsal (29-30 µm), 9-13 laterale, sich ums Hinterende herumziehende Stacheln (18-21 µm)
Ventral: zwei Wimpernbänder, vorne vereinigt, dorsal und lateral sichtbar






Anacanthoderma punctatum
Dorsal: zwei terminale, gebogene Stacheln (30 µm), After dorsal
Ventral: zwei kleine Zilienbüschel





Unterabschnitte von Anacanthoderma

Anacanthoderma paucisetosum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Anacanthoderma Marcolongo, 1910
            • Art: paucisetosum Marcolongo, 1910
scetch
(nach (Marcolongo, 1914))
Länge ( sackförmig ):
75 µm - 85 µm

Breite:
19 µm - 36 µm

Kopfbreite ( einlappig ):
19 µm

µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zwei Bulbi ohne Zwischenstück ):
15 µm - 16 µm

Munddurchmesser ( schmal, verlängert, terminal ):
unbekannt

Dorsale Schuppen:
12 - 16 dicke, gebogene, einfache und unbewegliche Stacheln; davon 3 dorsal (29-30 µm), 9-13 laterale, sich ums Hinterende herumziehende Stacheln (18-21 µm)

Ventrale Schuppen:
zwei Wimpernbänder, vorne vereinigt, dorsal und lateral sichtbar


Literatur:

(Marcolongo, 1914)

Anacanthoderma punctatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: DASYDYTIDAE Daday, 1905
        • Unterfamilie:
          • Gattung: Anacanthoderma Marcolongo, 1910
            • Art: punctatum Marcolongo, 1910
scetch
(nach (Marcolongo, 1914))
Länge ( sackförmig ):
115 µm - 120 µm

Breite:
42 µm

Kopfbreite ( rund ):
24 µm

Halsweite:
20 µm µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zwei Bulbi ohne Mittelstück ):


Munddurchmesser ( weit, terminal ):
unbekannt

Dorsale Schuppen:
zwei terminale, gebogene Stacheln (30 µm), After dorsal

Ventrale Schuppen:
zwei kleine Zilienbüschel

Ökologie:
sehr selten, zwischen Macrophyten schwebend

Besonderheiten:
unzureichend beschrieben, Kutikula punktiert


Literatur:

(Marcolongo, 1914)