Unterabschnitte von Chaetonotus
(Captochaetus)
Diagnose
210 - 625 µµ
großes und starkes Hypostomion mit Querfurche
einlappige Schuppen mit posteriorem Einschnitt
meist stark gebogene Stachel, selten mit Nebenspitze
Mund mit flachen, beweglichen Lamellen
'Räuber'
Arten
11 Arten:
Chaetonotus (C. ) arethusae
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) gastrocyaneus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) insigniformis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) jakubskii
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) majestuosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) rafalskii
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) robustus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) segnis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) simrothi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) tricuspidatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) vorax
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Captochaetus)
Chaetonotus (C. ) vorax
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) simrothi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) tricuspidatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) robustus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) segnis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) majestuosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) rafalskii
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) jakubskii
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) gastrocyaneus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) arethusae
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Captochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
(Chaetonotus)
Diagnose
80 - 370 µm - Schuppen einlappig mit posteriorem Einschnitt
Schuppen mindestens bis zur Hälfte gekielt
Stacheln beginnen am hinteren Ende
Stachellänge +/- gleich, verlängert sich leicht bis zum Hinterende
alle Schuppen (außer manchmal ein dorsal / hinten) bestachelt
kurzbestacheltes Feld dorsal / hinten
Arten
80 Arten:
Chaetonotus (C. ) aculeatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) africanus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) alatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) alni
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) antrumus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) australiensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) beauchampi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) benacensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) bifidispinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) bombardus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) brasiliensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) breviacanthus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) brevis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) brevisetosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) brevispinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) christianus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) corderoi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) dadayi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) daphnes
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) disjunctus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) dybowskii
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) elegans
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) eximius
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) fluviatilis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) formosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) furcatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) gelidus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) greuteri
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) heterospinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) hirsutus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) hoanicus
Dorsal: Kopf: 18-19 Reihen; Rumpf 10-11 Reihen mit insgesammt je 33-40 dünner, sich stark überlappender siebeneckiger bis rechteckiger Schuppen (19µm x 9µm), die einen Stachel (2µm - 40µm) mit Nebenspitze tragen; kurz bestacheltes Feld am Hinterende
Ventral: ventrales Zwischenfeld mit zwei gebogenen, gekielten Terminalplatten;8-9 Reihen Kielschuppen (zum Teil bestachelt); in der Pharynx-Region ovale, glatte Schuppen
Chaetonotus (C. ) illiesi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) intermedius
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) invitatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) jaceki
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) laroides
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) larus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) linguaeformis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) lobo
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) longisetosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) lunatospinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) machikanensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) maximus
Dorsal: 11-14 Reihen, 23-28 pro Reihe, dreieckig 10-12 µm, keine Kiele, tiefer distaler Ausschnitt; Stacheln vorne 6-7 µm, hinten 14-17 µm, gebogen, keine Nebenspitze; 3 Paar laterale Stacheln am Hinterende dicker;
Ventral: Ventrales Zwischenfeld: 2 große Terminalplatten; Darmregion 5 Längsreihen überlappender Kielschüppchen; Halsregion 9 Querspangen
Chaetonotus (C. ) microchaetus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) minimus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) mitraformis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) multispinosus
Dorsal: 17-19 Reihen mit je 38-40 kreisrunden Schuppen mit distalem Ausschnitt und kurzen und einfachen Stacheln
Ventral: 2-3 Paar länglicher, gekielter Terminalplatten; 5-7 Reihen kleine, rund Kielschuppen
Chaetonotus (C. ) naiadis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) ocellatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) oculatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) oculifer
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) odontopharynx
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) oplites
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) paluster
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) parafurcatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) paucisquamatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) pawlowskii
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) pilaga
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) polyspinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) poznaniensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) pratensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) pravus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) pseudopolyspinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) puniceus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) rarispinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) remanei
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) retiformis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) sanctipauli
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) scutatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) silvaticus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) similis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) sphagnophilus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) splendidus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) stagnalis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) subtilis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) svalbardi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) vellosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) ventrochaetus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) venustus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (C. ) vulgaris
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Chaetonotus)
Chaetonotus (C. ) vulgaris
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) ventrochaetus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) venustus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) svalbardi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) vellosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) stagnalis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) subtilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) splendidus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) similis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) sphagnophilus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) scutatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) silvaticus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) sanctipauli
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) rarispinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) remanei
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) pseudopolyspinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) puniceus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) pratensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) pravus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) poznaniensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) pilaga
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) polyspinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) paucisquamatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) pawlowskii
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) paluster
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) parafurcatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) oplites
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) oculifer
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) odontopharynx
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) oculatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) naiadis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) ocellatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) minimus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) machikanensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) microchaetus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) longisetosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) lunatospinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) lobo
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) larus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) jaceki
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) laroides
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) intermedius
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) invitatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) illiesi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) heterospinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) hirsutus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) gelidus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) greuteri
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) furcatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) fluviatilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) eximius
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) dybowskii
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) elegans
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) daphnes
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) disjunctus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) corderoi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) dadayi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) brevispinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) brevis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) brevisetosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) brasiliensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) breviacanthus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) benacensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) bifidispinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) christianus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) beauchampi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) bombardus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) antrumus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) australiensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) alni
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) africanus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) alatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) aculeatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (C. ) hoanicus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: hoanicus Schwank, 1990
(nach (Schwank, 1990) )
Länge ( flaschenförmig ):
200 µm - 260 µm
Breite:
45 µm - 55 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
35 µm
µm
Furkalänge:
35 µm - 38 µm
Haftröhrchen:
75% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, terminal leicht geschwollen ):
70 µm - 80 µm
Munddurchmesser ( rund ):
11 µm
Dorsale Schuppen:
Kopf: 18-19 Reihen; Rumpf 10-11 Reihen mit insgesammt je 33-40 dünner, sich stark überlappender siebeneckiger bis rechteckiger Schuppen (19µm x 9µm), die einen Stachel (2µm - 40µm) mit Nebenspitze tragen; kurz bestacheltes Feld am Hinterende
Ventrale Schuppen:
ventrales Zwischenfeld mit zwei gebogenen, gekielten Terminalplatten;8-9 Reihen Kielschuppen (zum Teil bestachelt); in der Pharynx-Region ovale, glatte Schuppen
Ökologie:
Moor; Sumpfgewässer
Ähnliche Arten:
variable Art; ähnlich zu
C. (C. ) similis
(abgenzbar durch Schuppenform und Änderung der Stachellänge);
C. (C. ) maximus
(keine Nebenspitzen);
C. (C. ) heterospinosus
(gedrundener);
C. (C. ) pilaga
(Schuppenform und Terminalstacheln)
Besonderheiten:
Ausgeprägtes System von Pharynx-Adern
Chaetonotus hoanicus ist ein sehr seltener Gastrotrich, der bisher nur von Schwank beobachtet wurde. Deshalb möchte ich ihn etwas näher beschreiben.
Das Hauptmerkmal von Ch. hoanicus ist der abrupte Übergang von einem unbestachelten Kopfbereich zu einem relativ lang bestachelten Rücken:
Ch. hoanicus: Änderung der dorsalen Bestachelung
Die Beschuppung des Hals- /Kopfbereichs besteht aus nahezu runden, nur mit einem extrem kurzen - oft nur erahnbaren - Stachel, versehenen stark überlappenden Schuppen:
Ch. hoanicus: Änderung der dorsalen Beschuppung am Hals
Mit einem abrupten Übergang zu lang bestachelten Schuppen wird der Bereich der Rumpfbeschuppung deutlich abgetrennt. Die Rumpfschuppen sind relativ groß, grob fünf eckig und haben einen großen Ausschnitt am Hinterende. An dessen Spitze entspringen ca. 15-20 µm lange Stacheln, die distal mit einer Nebenspitze versehen sind.
Ch. hoanicus: Änderung der dorsalen Rumpf-Bestachelung
In der Afterregion schließt sich ein kurzbestacheltes Feld an. In den Zehenausschnitt ragen einige auffällige, längere Stacheln.
Ch. hoanicus: Änderung der dorsalen Bestachelung der Afterregion
Die genaue Schuppenform wird erst deutlich, wenn es gelingt, Schuppe abzulösen:
Ch. hoanicus: Dorsale Einzelschuppen aus dem Rückenfeld
Auffällig ist die besonders ausgeprägte stimmgalbelförmige Strukturierung der Pharynxoberfläche, die die Mundhöhle mit den Drüsen ind der Pharynx-Wand (siehe Pharynx ) verbindet:
Ch. hoanicus: Struktur auf Pharynx-Oberfläche
Filmt man ein lebendes Exemplar von Ch. hoanicus mit dem Fokus auf diese “Adern”, wird eine deutliche Strömung innerhalb dieser Strukturen sichtbar, die auf eine drüsenartige Funktion hindeuten:
Ch. hoanicus: Film über Strömung in den “Pharynxadern” ( https://www.youtube.com/watch?v=tIhu4Xhe14U )
Literatur:
(Schwank, 1990)
Chaetonotus (C. ) multispinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: multispinosus Grünspan, 1908
(nach (Grünspan, 1908) )
Länge ( flaschenförmig ):
85 µm - 150 µm
Breite:
31 µm - 43 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
28 µm - 32 µm
Halsweite:
27 µm - 28 µm
Furkalänge:
14 µm - 16 µm
Haftröhrchen:
20% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, tonnenförmig ):
31 µm - 39 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
17-19 Reihen mit je 38-40 kreisrunden Schuppen mit distalem Ausschnitt und kurzen und einfachen Stacheln
Ventrale Schuppen:
2-3 Paar länglicher, gekielter Terminalplatten; 5-7 Reihen kleine, rund Kielschuppen
Ökologie:
sehr euröke Art; stehende und fließende Gewässer; Moor; häufig
Ähnliche Arten:
durch gedrungene Gestalt gut abgrenzbar und nackte Zehen
Besonderheiten:
nackte Zehen; unzureichend beschrieben
Der kleine und häufige Gastrotrich Chaetonotus (Ch.) multispinosus ist durch die kurzbestachelten, rundlichen und am Hinterende ausgeschnittenen Schuppen gekennzeichnet:
Ch multispinosus: ventral
Im Querschnitt erkennt man die namesgebenden kurzen Stacheln. Sehr typisch ist der kurze, keulenförmige Pharynx:
Ch multispinosus: Querschnitt
Das ventrale Zwischenfeld ist mit wenigen reihen rundlichen, gekielten Schuppen bedeckt. Den hinteren Abschluss bilden zwei größere, kurz bestachelte Platten , die von zwei Paaren kleiner, ebenfalls kurz bestachelter Kielschuppen eingefasst sind:
Ch multispinosus: dorsal
Literatur:
(Grünspan, 1908)
Chaetonotus (C. ) maximus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: maximus Zelinka, 1889
(nach (Schwank, 1990) )
Länge ( flaschenförmig ):
120 µm - 230 µm
Breite:
20 µm - 45 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
22 µm - 36 µm
Halsweite:
12 µm - 30 µm
Furkalänge:
18 µm - 30 µm
Haftröhrchen:
70% der Furka
Pharyx ( zylindrisch ):
40 µm - 66 µm
Munddurchmesser ( rund ):
10 µm
Dorsale Schuppen:
11-14 Reihen, 23-28 pro Reihe, dreieckig 10-12 µm, keine Kiele, tiefer distaler Ausschnitt; Stacheln vorne 6-7 µm, hinten 14-17 µm, gebogen, keine Nebenspitze; 3 Paar laterale Stacheln am Hinterende dicker;
Ventrale Schuppen:
Ventrales Zwischenfeld: 2 große Terminalplatten; Darmregion 5 Längsreihen überlappender Kielschüppchen; Halsregion 9 Querspangen
Ökologie:
absoluter Ubiquist; sehr häufig auf Wasserpflanzen; selten auf / im Schlamm
Ähnliche Arten:
sehr ähnlich zu vielen Chaetonotus -Arten! Abgrenzung zu:
Sektion brevispinosus : Längere Stacheln
Sektion larus: Schuppenform
Ch. similis : einfache Stacheln
Ch. rarispinosus : mehr Stacheln
Ch. laroides : Schuppenform, ventrale Querspangen
Besonderheiten:
ventrale Querspangen
Literatur
(Zelinka, 1889)
(Ehrenberg, 1831)
(Hystricochaetonotus)
Für die Untergattung Hystricochaetonotus sind die relativ großen, sich nicht überlappenden Schuppen mit einem langen Stachel. Diesem stacheligen Aussehen verdankt diese Untergattung ihren Namen (hystix = Stachelschwein)
Typischer Chaetonotus (Hystricochaetonotus) - hier
C. (H. ) persetosus
Die Schuppen stehen in typischer Anordnung. Ihre Form ist dreilappig mit einem Mittelkiel, an dessen Ende sich ein langer - meist mit Nebenspitze versehenen - Stachel entspringt:
typische dreilappige Schuppen bei Hystricochaetonotus - hier
C. (H. ) persetosus
Diagnose
Körperlänge 60 - 190 µm
dreilappige Schuppen mit axialem Kiel
Stachel mit Nebenspitze (kann aber manchmal auch fehlen oder doppelt sein)
alle Schuppen bestachelt, Stacheln verlängern sich von vorne nach hinten
Arten
46 Arten:
Chaetonotus (H. ) acanthophorus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) aemilianus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) anomalus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) arcanus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) avarus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) balsamoae
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) borealis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) decemsetosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) enormis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) euhystrix
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) ferrarius
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) fujisanensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) gulosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) heterochaetus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) hornsundi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) horridus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) hystrix
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) inaequabilis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) iratus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) italicus
Dorsal: 13 Reihen mit je 13-14 dreilappigen Schuppen (6,5µm x 5µm) mit einfachem Stachel (3µm - 10µm); für Hystricochaetonotus typische Schuppengruppe ohne Stacheln am Hinterende
Ventral: ventrales Zwischenfeld mit zwei Reihen mit je 20 rechteckige Schuppen (1,2µm - 4µm); zwei gekielte Terminalplatten (Länge 6,4µm - 6,8µm)
Chaetonotus (H. ) longispinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) lucksi
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) luxus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) machikanensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) macrochaetus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) mirabilis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) murrayi
Dorsal: 10-11 Reihen mit je 19-21 dreilappigen Schuppen (6µm - 11µm) mit langen, zweispitzigen Stacheln (20-23 µm), die fast senkrecht vom Körper starr abstehen
Ventral: 2 lange, dünne Terminalplatten mit kurzen Stacheln; 7-8 Reihen mit kleinen Kielschuppen (1µm - 3µm)
Chaetonotus (H. ) novenarius
Dorsal: 7 Reihen am Kopf, 12 am Rumpf mit je 14-15 dreilappigen, gekielten Schuppen (3-6 µm), die nicht überlappen und kurz und zart bestachelt sind (10µm); am Kopfende zwei Reihen mit längeren Stacheln. Auf einem relativ engen Feld am Vorderrumpf sehr lange Stacheln mit zwei Nebenspitzen (26-50µm)
Ventral: 2 länglich-ovale, gekielte Terminalplatten (6,6µm x 4µm) mit zwei einfachen Stacheln; 4-6 Reihen mit je 40 ovalen Kielschuppen. Eigene Beobachtung: in Pharynxgegend rechteckige Querspangen
Chaetonotus (H. ) octonarius
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) optabilis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) paraguayensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) paucisetosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) persetosus
Dorsal: 9 Reihen mit je 15-17 dreilappigen, gekielten Schuppen (7-8µm) mit Stacheln mit Nebenspitze; davon 5 Reihen mit Großstacheln (15 - 19 µm) am Mittelrumpf (insgesamt 15 - 17 Stück + 2 laterale Paare) Afterregion stachellose Kielschuppen
Ventral: Wimpernbänder vorne vereinigt; vZwf. 2 gekielte Terminalplatten mit kurzem, dünnem Stachel; sechseckige glatte Plättchen
Chaetonotus (H. ) persimilis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) polychaetus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) pungens
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) quintospinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) schlitzensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) slavicus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) spinifer
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) spinulosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) superbus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) trichodrymodes
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) trilineatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) trispinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (H. ) vargai
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Hystricochaetonotus)
Chaetonotus (H. ) vargai
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) trichodrymodes
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) trispinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) superbus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) trilineatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) spinifer
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) spinulosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) slavicus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) quintospinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) schlitzensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) polychaetus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) pungens
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) persetosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Art: persetosus Zelinka, 1889
(nach (Zelinka, 1889) )
Länge ( flaschenförmig ):
75 µm - 100 µm
Breite:
14 µm - 18 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
14 µm - 18 µm
Halsweite:
12 µm - 14 µm
Furkalänge:
11 µm - 13 µm
Haftröhrchen:
50% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, leicht geschwollen ):
20 µm - 25 µm
Munddurchmesser ( rund, glatt ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
9 Reihen mit je 15-17 dreilappigen, gekielten Schuppen (7-8µm) mit Stacheln mit Nebenspitze; davon 5 Reihen mit Großstacheln (15 - 19 µm) am Mittelrumpf (insgesamt 15 - 17 Stück + 2 laterale Paare) Afterregion stachellose Kielschuppen
Ventrale Schuppen:
Wimpernbänder vorne vereinigt; vZwf. 2 gekielte Terminalplatten mit kurzem, dünnem Stachel; sechseckige glatte Plättchen
Ökologie:
pflanzenreiche Kleingewässer, nicht auf Schlamm
Ähnliche Arten:
C. (H. ) macrochaetus
: längere und mehr Stacheln, Terminalplatten etwas anders; möglicherweise synonyme Art
Literatur:
(Zelinka, 1889)
Chaetonotus (H. ) persimilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) paraguayensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) paucisetosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) octonarius
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) optabilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) mirabilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) machikanensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) macrochaetus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) lucksi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) luxus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) longispinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) inaequabilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) iratus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) horridus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) hystrix
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) hornsundi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) gulosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) heterochaetus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) ferrarius
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) fujisanensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) enormis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) euhystrix
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) borealis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) decemsetosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) avarus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) balsamoae
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) arcanus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) aemilianus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) anomalus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) acanthophorus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (H. ) italicus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Art: italicus Balsamo & Todaro, 1995
(nach (Balsamo & Todaro, 1995) )
Länge ( flaschenförmig ):
91 µm - 110 µm
Breite:
- 25 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
18 µm
- 13 µm
Furkalänge:
11 µm - 17 µm
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
27 µm - 29 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
13 Reihen mit je 13-14 dreilappigen Schuppen (6,5µm x 5µm) mit einfachem Stachel (3µm - 10µm); für
Hystricochaetonotus typische Schuppengruppe ohne Stacheln am Hinterende
Ventrale Schuppen:
ventrales Zwischenfeld mit zwei Reihen mit je 20 rechteckige Schuppen (1,2µm - 4µm); zwei gekielte Terminalplatten (Länge 6,4µm - 6,8µm)
Ökologie:
Moor
Ähnliche Arten:
alle
Hystricochaetonotus ; genaue Diagnose erforderlich
Besonderheiten:
Stacheln ohne Nebenspitze; einzigartige Beschuppung des ventralen Zwischenfeldes
Der bisher nur aus Italien bekannte, kleine Gastrotrich Chaetonotus (H.) italicus ist im Sima-Moor relativ häufig anzutreffen.
Ch. italicus: dorsal
Viele der gefundenen Exemplare waren in ihrer postparthenogenetischen (Zwitter-) Phase und trugen sowohl ein deutliches, zweiteiliges X-Organ als auch stäbchenförmige Spermatoiden. Typisch für die Art ist der ausgeprägt hantelförmige Pharynx:
Ch. italicus: Querschnitt
Das ventrale Zwischenfeld ist mit zwei Reihen rechteckiger Schuppenplatten besetzt, die im Halsbereich undeutlicher werden. Den Abschluss bilden zwei gekielte Terminalplatten:
Ch. italicus: ventral
Obwohl die Schuppenstacheln keine Nebenspitze tragen, wird die Einordnung in der Untergattung Hystricochaetonotus wegen der typischen Schuppenform deutlich:
Ch. italicus: Schuppenform
Literatur:
(Balsamo & Todara, 1995)
Chaetonotus (H. ) murrayi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Art: murrayi Remane, 1928
(nach (Kisielewski, 1981) )
Länge ( flaschenförmig ):
159 µm - 160 µm
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
20 µm
Haftröhrchen:
50% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, terminal geschwollen ):
44 µm
Munddurchmesser ( rund ):
6 µm
Dorsale Schuppen:
10-11 Reihen mit je 19-21 dreilappigen Schuppen (6µm - 11µm) mit langen, zweispitzigen Stacheln (20-23 µm), die fast senkrecht vom Körper starr abstehen
Ventrale Schuppen:
2 lange, dünne Terminalplatten mit kurzen Stacheln; 7-8 Reihen mit kleinen Kielschuppen (1µm - 3µm)
Ökologie:
Moor, Ufermoos
Besonderheiten:
Zehen nackt; starr abstehende Stacheln sind sehr typisch
Der sehr seltene Gastrotrich Chaetonotus (H.) murrayi ist bisher nur von zwei Fundstellen (in Polen und bei Berlin) bekannt. Die starken und recht langen zweispitzigen Stacheln stehen spießförmig ab und geben dem Tier ein sehr wehrhaftes Aussehen.
Ch. murrayi: Querschnitt
Besonders auffällig wird das beim Fokus auf die Rückenbestachelung:
Ch. murrayi: dorsal
Die ca. 20µm langen Stacheln tragen nahe der Hauptspitze eine laterale Nebenspitze:
Ch. murrayi: Fokus auf die Stachelspitzen
Der Fokus auf die Schuppen zeigt die typische dreilappige Schuppenform dieser Untergattung. Abweichend zu den Funden in der Literatur ist auch der gesamte Kopf der Tiere mit langen Stacheln besetzt:
Ch. murrayi: dorsale Beschuppung des Kopf / Halsbereichs
Die Bestachelung ist auch Hinterende deutlich ausgeprägt. Anders als viel Mitglieder der Untergattung Hystrocochaetonotus fehlen hier die unbestachelten dorsalen Kielplatten:
Ch. murrayi: dorsale Beschuppung des Hinterendes
Das ventrale Zwischenfeld trägt 6 - 7 Reihen kleiner Kielschuppen und wird durch zwei bestachelte Terminalplatten abgeschlossen.
Ch. murray: Schuppen des ventrale Zwischenfeldes
Literatur:
(Remane, 1929)
(Kisielewski, 1981)
Chaetonotus (H. ) novenarius
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Hystricochaetonotus
Art: novenarius Greuter, 1917
(nach (Balsamo, 1983) )
Länge ( flaschenförmig ):
106 µm - 193 µm
Breite:
21 µm - 29 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
21 µm - 27 µm
Halsweite:
13 µm - 17 µm
Furkalänge:
17 µm - 37 µm
Haftröhrchen:
50% der Furka
Pharyx ( zylindrisch ):
27 µm - 51 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
7 Reihen am Kopf, 12 am Rumpf mit je 14-15 dreilappigen, gekielten Schuppen (3-6 µm), die nicht überlappen und kurz und zart bestachelt sind (10µm); am Kopfende zwei Reihen mit längeren Stacheln. Auf einem relativ engen Feld am Vorderrumpf sehr lange Stacheln mit zwei Nebenspitzen (26-50µm)
Ventrale Schuppen:
2 länglich-ovale, gekielte Terminalplatten (6,6µm x 4µm) mit zwei einfachen Stacheln; 4-6 Reihen mit je 40 ovalen Kielschuppen. Eigene Beobachtung: in Pharynxgegend rechteckige Querspangen
Ökologie:
Moor, pflanzenreiche Kleingewässer
Ähnliche Arten:
C. (H. ) anomalus
ist möglicherweise synonym; unterscheidet sich nur durch das Fehlen der beiden Schuppenreihen mit längeren Stacheln am Kopf (die bei meinen Beobachtungen vorhanden war) und durch Schuppenspangen unter dem Pharynx (die bei meinen Beobachtungen auch bei
Ch. novenarius vorhanden sind)
Besonderheiten:
durch die langen Stacheln, die aus einem engen Feld entspringen, gut abgrenzbar
Chaetonotus (H.) novenarius fällt sofort durch seine neun sehr langen Großstacheln auf.
Ch. novenarius: dorsal
Die neun Großstacheln tragen jeweils zwei Nebenspitzen und überragen das Zehenende des Tieres. Ch. novenarius ist der Chaetonotus mit den relativ zur Körperlänge längsten Stacheln (ca. 2/3 der Körperlänge):
Ch. novenarius: dorsale Großstacheln
Obwohl die Beschuppung und Bestachelung das Tier eindeutig als Ch. novenarius ausweisen, gibt die ventrale Beschuppung der gefundenen Tier Rätsel auf:
Ch. novenarius: ventral
Auffallend sind die rechteckigen Schuppenplatten im Pharynx-Bereich, die Schwank nur für die sehr ähnliche Art Ch. anomalus aufweist. Möglicherweise handelt es sich bei dieser Art - wie bereits (Schwank, 1990)
nicht ausschließt - um ein Synonym der Art Ch. novenarius .
Literatur:
(Greuter, 1917)
(Balsamo, 1983)
(Primochaetus)
Diagnose
90 - 210 µm
Schuppen einlappig ohne Kiele und Ausschnitte
dicke, gerade Stacheln am Hinterende der Schuppen (selten gebogen)
alle Stacheln +/- gleich lang, Länge nimmt nach hinten leicht zu
manchmal Gruppen mit verlängerten Stacheln
Arten
21 Arten:
Chaetonotus (P. ) acanthocephalus
Dorsal: 5 Reihen mit je 15-18 querovalen Schuppen (5 x 10 µm), die sich nicht berühren; am Kopf dorsal und lateral 5-7 charakteristische Stachelschuppen; kleine Stacheln 6-7 µm; Gruppen von Großstacheln 8-22 µm
Ventral: Ventrales Zwischenfeld am Kopf 3 sich berührende Platten; sonst elliptische Platten; in Darmregion manchmal 3 Rehen von kleineren elliptischen Platten
Chaetonotus (P. ) acanthodes
Dorsal: 10 Reihen mit je 20-25 stark überlappende, abgerundet dreickige Schuppen (5 µm - 8.5 µm) mit stark aufgewölbten Rand (Rand erscheint doppelt) mit kurzen Stacheln (7 µm); 7 - 12 einfache Gürtelstacheln (6.5 µm - 16.5 µm) in alternierenden Reihen; Schuppen hinter Stachelgürtel meist unbestachelt
Ventral: 4 längliche Terminalplatten mit Kiel; 8-9 Reihen kleiner Kielschuppen
Chaetonotus (P. ) armatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) arquatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) brachyurus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) chuni
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) cordiformis
Dorsal: 7 Reihen mit fe 20 dünnen, querovalen bis verkehrt herzförmigen Schuppen, die sich nur wenig berühren; Stacheln (10-39 µm) entspringen etwas hinter Schuppenmitte; Nebenspitze relativ weit vom distalen Ende entfernt; drei Paar lange laterale Stacheln (34-46 µm) überragen die Zehen um das doppelte ihrer Länge; zwischen den Zehen 3 dorsale Stacheln, die die Zehen etwas überragen
Ventral: Ventrales Zwischenfeld mit +11 Reihen kurz bestachelter winzigen Schuppen
Chaetonotus (P. ) dubius
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) erinaceus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) heideri
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) heteracanthus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) macrolepidotus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) mutinensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) ploenensis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) rectaculeatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) rotundus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) scoticus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) scutulatus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) soberanus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) tenuis
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (P. ) tenuisquamatus
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Primochaetus)
Chaetonotus (P. ) tenuis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) tenuisquamatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) scutulatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) soberanus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) rotundus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) scoticus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) ploenensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) rectaculeatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) mutinensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) macrolepidotus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) heideri
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) heteracanthus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) dubius
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) erinaceus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) chuni
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Art: cordiformis Greuter, 1917
(nach (Greuter, 1917) )
Länge ( flaschenförmig ):
190 µm - 225 µm
Breite:
30 µm - 54 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
30 µm - 32.5 µm
Halsweite:
20 µm - 21 µm
Furkalänge:
30 µm - 31 µm
Haftröhrchen:
75% der Furka
Pharyx ( terminal leicht geschwollen ):
31 µm - 40 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
7 Reihen mit fe 20 dünnen, querovalen bis verkehrt herzförmigen Schuppen, die sich nur wenig berühren; Stacheln (10-39 µm) entspringen etwas hinter Schuppenmitte; Nebenspitze relativ weit vom distalen Ende entfernt; drei Paar lange laterale Stacheln (34-46 µm) überragen die Zehen um das doppelte ihrer Länge; zwischen den Zehen 3 dorsale Stacheln, die die Zehen etwas überragen
Ventrale Schuppen:
Ventrales Zwischenfeld mit +11 Reihen kurz bestachelter winzigen Schuppen
Ökologie:
Moorgewässer, zwischen Falllaub; häufig
Ähnliche Arten:
C. (P. ) heideri
: Stacheln sind abgeknickt;
Besonderheiten:
Brutpflege: dekorieren der Eier mit Detritus; var.
bernensis hat keine Nebenspitzen
Ch. cordiformis zeigt im Querschnitt den typischen Aufbau limnischer Gastrotrichen. Auffallend sind die relativ wenigen, langen und stark gebogenen Schuppenstacheln:
Ch. cordiformis: Querschnitt
In der Seitenansicht zeigt sich die enorme Länge der mit einer Nebenspitze versehenen Stacheln:
Ch. cordiformis: Seitenansicht
Diese langen Stacheln erschweren es sehr, gute Fotos von den Tieren zu machen, da das Festlegen der Tiere mit dem Deckglas die natürliche Anordnung der Stacheln stark stört. Deshalb sollte versucht werden, das Erscheinungsbild der Tiere freischwimmend zu erfassen:
Ch. cordiformis: freischwimmendes Exemplar mit Fokus auf die Schuppenstacheln
Hochauflösende Aufnahmen werden erst bei etwas gepressten Tieren möglich. Erst hier wird die rundliche Schuppenform mit den mit einer Nebenspitze versehenen Schuppenstacheln sichtbar. Die Nebenspitze sitzt relativ weit von dem Stachelende der Tiere entfernt.
Ch. cordiformis: Stachelschuppen mit Nebenspitze
Viele der gefundenen Exemplare wiesen eigenartige kugelförmige Körper im Inneren auf, die ich für (Dauerformen? von) Parasiten halte:
Ch. cordiformis: kugelförmige Einschlüsse
Die Schuppen der Tiere sind erst nach dem Ablösen gut beurteilbar. Hier erkennt man die namesgebende “Herzform” der rundlichen Schuppen mit Einbuchtung:
Ch. cordiformis: herzförmige Schuppen
Ch. cordiformis ist einer der wenigen Gastrotrichen, der nach der Eiablage eine Art “Brutpflege” betreibt. Nach der Eiablage transportiert die Mutter Detritus aus der Umgebung des Ablageortes in Ihrem Pharynx zum EI und klebt dieses Material an die Eischale. Im Ergebnis werden die Eier vollständig von Detritus bedeckt und durch ihn vor Feinden geschützt:
Ch. cordiformis: Brutpflege - Film durch anklicken starten
Literatur:
(Greuter, 1917)
Chaetonotus (P. ) arquatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) brachyurus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) armatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (P. ) acanthocephalus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Art: acanthocephalus Vulkanov, 1937
(nach (Vulkanov, 1937) )
Länge ( flaschenförmig, drehrund ):
100 µm - 148 µm
Breite:
28 µm - 30 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
16 µm - 20 µm
Haftröhrchen:
75% der Furka
Pharyx ( zylindrisch ):
37 µm - 40 µm
Munddurchmesser ( rund ):
6.5 - 8 µm
Dorsale Schuppen:
5 Reihen mit je 15-18 querovalen Schuppen (5 x 10 µm), die sich nicht berühren; am Kopf dorsal und lateral 5-7 charakteristische Stachelschuppen; kleine Stacheln 6-7 µm; Gruppen von Großstacheln 8-22 µm
Ventrale Schuppen:
Ventrales Zwischenfeld am Kopf 3 sich berührende Platten; sonst elliptische Platten; in Darmregion manchmal 3 Rehen von kleineren elliptischen Platten
Ökologie:
Moorgewässer, selten, sehr variabel
Besonderheiten:
sehr variabel bezüglich Stachelgröße - möglicherweise eine Reihe von Unterarten
Ein sehr seltener und seltsamer Bauchhärling ist der nahezu drehrunde Chaetonotus (P.) acanthocephalus mit seiner unregelmäßigen Bestachelung und den großen, runden Schuppen:
Ch. acanthocephalus: Fokus auf das dorsale Schuppenkleid
Ventral trägt das Tier am Kopf große kutikulare Platten die sich zum Hinterende hin in runde, kurzbestachelte Schuppen wandeln:
Ch. acanthocephalus: ventral
Mazeriert man das Tier mit Eisessig, wird die für die Untergattung Primochaetus typischen Schuppenform besonders deutlich:
Ch. acanthocephalus: Mazeriert
Literatur:
(Vulkanov, 1937)
Chaetonotus (P. ) acanthodes
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Primochaetus
Art: acanthodes Stokes, 1887
(nach (Stokes, 1887) )
Länge ( flaschenförmig ):
124 µm - 159 µm
Breite:
35 µm - 40 µm
Kopfbreite ( schwach fünflappig ):
µm
Furkalänge:
13 µm - 21 µm
Haftröhrchen:
75% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, terminal geschwollen ):
31 µm - 39 µm
Munddurchmesser ( rund ):
8 µm
Dorsale Schuppen:
10 Reihen mit je 20-25 stark überlappende, abgerundet dreickige Schuppen (5 µm - 8.5 µm) mit stark aufgewölbten Rand (Rand erscheint doppelt) mit kurzen Stacheln (7 µm); 7 - 12 einfache Gürtelstacheln (6.5 µm - 16.5 µm) in alternierenden Reihen; Schuppen hinter Stachelgürtel meist unbestachelt
Ventrale Schuppen:
4 längliche Terminalplatten mit Kiel; 8-9 Reihen kleiner Kielschuppen
Ökologie:
Moor, auf Schlamm
Ähnliche Arten:
durch Stachelgürtel und doppeltem Schuppenrand gut abgrenzbar
Besonderheiten:
Stachelgürtel und doppeltem Schuppenrand
Ein weiterer Vertreter der Untergattung Primochaetus ist der kleine Bauchhärling Ch. (P.) acanthodes , der durch seine deutlichen, stachellosen Schuppen mit “doppelter” Vorderkontur und einem Gürtel langer Stacheln am Hinterleib auffällt:
Ch. acanthodes: dorsale Schuppen
Erst in der Seitenansicht erkennt man, dass der Stachelgürtel durchgängig die Rückenseite des Tieres umfasst:
Ch. acanthodes: Seitenansicht
Das ventrale Zwischenfeld ist mit ca. 8 Reihen kleiner, rundlicher Kielschuppen bedeckt. Den hinteren Abschluss bilden vier rechteckige, schmale Kielplatten:
Ch. acanthodes: ventrale Beschuppung
Im Querschnitt wird klar, dass die Schuppen stark gebogen sind. Dadurch entsteht die “Doppelkontur” im o0ischen Schnitt. Am Pharynxeingang sitzen bei den von mir gefundenen Tieren ein bis zwei Zähne:
Ch. acanthodes: Querschnitt
Literatur:
(Stokes, 1887)
(Schizochaetonotus)
Diagnose
125 - 400 µm
Schuppen ein- oder dreilappig
Stacheln mit zwei Nebenspitzen am selben Ort
nur eine Süsswasser-Art
Arten
1 Art:
Chaetonotus (S. ) schultzei
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Schizochaetonotus)
Chaetonotus (S. ) schultzei
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Schizochaetonotus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
(Tristratachaetus)
Diagnose
221 -240 µm
zusätzlich äußere orange-braune, granulierte Kutikula, die die Schuppen bedeckt
nur eine Süsswasser-Art
Arten
1 Art:
Chaetonotus (T. ) rhombosquamatus
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Tristratachaetus)
Chaetonotus (T. ) rhombosquamatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Untergattung: Tristratachaetus
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
(Wolterecka)
Diagnose
185 - 340 µm
Furca und Haftröhrchen +/- reduziert
Arten
4 Arten:
Chaetonotus (W. ) caudalspinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (W. ) semovitus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (W. ) sudeticus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (W. ) uncinus
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Wolterecka)
Chaetonotus (W. ) uncinus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (W. ) semovitus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (W. ) sudeticus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (W. ) caudalspinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
(Zonochaeta)
Diagnose
65 - 235 µm
Schuppen einlappig, verlängert mit Kiel fast über die gesamte Länge
eine od. mehrere Querreihen mit stark verlängerten Stacheln
ein Paar verlängerter terminaler Stacheln
Arten
14 Arten:
Chaetonotus (Z. ) annae
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) bisacer
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) caricicola
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) cestacanthus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) crassus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) dracunculus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) multisetosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) palustris
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) pentacanthus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) pygmaeus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) sextospinosus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) succinctus
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) trichostichodes
Dorsal:
Ventral:
Chaetonotus (Z. ) voigti
Dorsal:
Ventral:
Unterabschnitte von (Zonochaeta)
Chaetonotus (Z. ) voigti
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) trichostichodes
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) sextospinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) succinctus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) pentacanthus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) pygmaeus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) multisetosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) palustris
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) dracunculus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) cestacanthus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) crassus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) bisacer
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) caricicola
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus (Z. ) annae
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Chaetonotus annectens
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: annectens Grosso & Drahg, 1991
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Grosso,L.E. and Drahg,F. 1991. Gastrotricos dulceacuicolos de la provincia de Tucuman IV. Acta Zool. Lilloana 40: 1.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus aquaticus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: aquaticus Gessner, 1930
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Ähnliche Arten:
sp. inquirenda, nach Beschreibung wegen fehlender Details nicht wieder zu erkennen!
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Gessener 1930, Mikrosk. f. Narturfreunde 8: 102-103, f. 6
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus bogdanovii
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: bogdanovii Schimkewitsch, 1886
(nach (Schimkewitsch, 1886) )
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( abgerundt ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen (dünn):
Pharyx ( zylindrisch, terminal leicht geschwollen ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
5 Reihen mit je 20 einfachen, dicken und kurzen Stacheln; lateral 12 Großstacheln: 2 Paar am Hals, 1 Paar in der Mitte, 3 Paar am Hinterende
Ähnliche Arten:
sehr unzureichend beschrieben; vielleicht synonym zu
C. (P. ) dubius
oder
C. (P. ) acantocephalus
Besonderheiten:
sehr unzureichend beschrieben
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Schimkewitsch,W. 1886. Uber eine neue Spezies Ichthydium. Nachr. Gesell. Freunde Naturw. Moskau 50: 148-150.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus crinitus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Besonderheiten:
unzureichend beschrieben und so nicht wieder zu erkennen!
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Sudzuki,M. 1971. The Gastrotricha of Japan which live in the capillary water of the interstitial system: II. Bull. Biogeogr. Soc. Japan 27: 37-41.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus dentatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: dentatus Tretyakova, 1992
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Diesmal habe ich nicht einmal die Literaturstelle gefunden! Lediglich die Autorenangabe “Tretyakova, 1992” ist zugänglich.
Wenn Sie Zugang näher Informationen zu dieser Art haben, würde ich mich sehr freuen, wenn sie sie mir per Mail senden würden!
Chaetonotus elegantulus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: elegantulus Remane, 1936
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Besonderheiten:
sp. inquirenda; jegliche Abbildung und Beschreibung fehlt!
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Remane,A. 1936. Gastrotricha, In: H.G. Bronns, ed. Klassen Ordnungen des Tierreichs, Band 4, Abteilung II, Buch I, Teil 2, Lieferungen 1-2. Akademie Verlagsgesellschaft, Berlin.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus gracilis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: gracilis Gosse, 1864
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Besonderheiten:
taxon inquirendum; keine Angaben über Schuppen und Stacheln, daher nicht wieder erkennbar
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Gosse,P.H. 1864. The natural history of the hairy-backed animalcules (Chaetonotidae). The Intellect. Observer 5: 387-406.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus hermaphroditus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: hermaphroditus Remane, 1936
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Besonderheiten:
taxon inquirenda; jegliche Abbildung und Beschreibung fehlt!
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Remane,A. 1936. Gastrotricha, In: H.G. Bronns, ed. Klassen Ordnungen des Tierreichs, Band 4, Abteilung II, Buch I, Teil 2, Lieferungen 1-2. Akademie Verlagsgesellschaft, Berlin.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus lancearis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: lancearis Tretyakova, 1992
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Diesmal habe ich nicht einmal die Literaturstelle gefunden! Lediglich die Autorenangabe “Tretyakova, 1992” ist zugänglich.
Wenn Sie Zugang näher Informationen zu dieser Art haben, würde ich mich sehr freuen, wenn sie sie mir per Mail senden würden!
Chaetonotus laterospinosus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: laterospinosus Visvesvara, 1964
(nach (Visvesvara, 1964) )
Länge ( flaschenförmig ):
127 µm
Breite:
27 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
22 µm
Halsweite:
15 µm µm
Furkalänge:
27 µm
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
30 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
keine Schuppen oder Stacheln; lateral 20 Paare Stacheln
Ventrale Schuppen:
unbeschrieben
Ökologie:
aus Indien
Besonderheiten:
dorsal keine Schuppen, nur laterale Stacheln
Literatur:
(Visvesvara, 1964)
Chaetonotus monobarbatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: monobarbatus Visvesvara, 1964
Länge ( flaschenförmig ):
105 µm
Breite:
35 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
30 µm
Halsweite:
25 µm µm
Furkalänge:
17 µm
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
37 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
9 Reihen möglicherweise dreickigen oder fehlenden Schuppen mit abgeknickten Stacheln mit Nebenspitze(12-25 µm)
Ökologie:
Indien
Literatur:
(Visvesvara, 1964)
Chaetonotus montevideensis
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: montevideensis Cordero, 1918
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen (1/10 der Körperlänge):
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
13-15 Reihen zu je 25-30 Stachelschuppen
Ökologie:
Uruguay
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Cordero,E.H. 1918. Notes sur les Gastrotriches. Buenos Aires, Phys. Rev. Soc. Arg. Sci. Nat. 4: 241-244.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus quadratus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: quadratus Martin, 1981
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Martin,L.V. 1981. Gastrotrichs found in Surrey. Microscopy 34: 286-300.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus slackiae
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: slackiae Gosse, 1864
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Besonderheiten:
taxon inquirendum; keine Angaben über Schuppen und Stacheln, daher nicht wieder erkennbar
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Wenn Sie Zugang zu folgender Literatur haben:
Gosse,P.H. 1864. The natural history of the hairy-backed animalcules (Chaetonotidae). The Intellect. Observer 5: 387-406.
würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir eine Kopie per Mail senden würden!
Chaetonotus striatus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: striatus Preobrajenskaja, 1926
Länge ( flaschenförmig ):
113 µm - 125 µm
Breite:
28 µm - 29 µm
Kopfbreite ( rund ):
26 µm - 27 µm
Halsweite:
23 µm µm
Furkalänge:
14 µm - 15 µm
Haftröhrchen:
70% der Furka
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
Kopf 4 lange Stacheln; 6 Reihen mif je 15-17 einfache, starre Stacheln; querovale Schuppen (2x5 µm); Großstacheln: 2 Paar am Hals, lockere Querreiht mit 4-4 langen Stacheln am Rumpf, 2 Paare hinten (14-17 µm)
Ventrale Schuppen:
vZwf. unbestachelte Schuppen
Ökologie:
moorige Sümpfe, in Sphagnen
Ähnliche Arten:
abgrenzbar durch ovale Schuppen
Literatur:
(Preobrajenskaja, 1926)
Chaetonotus tachyneusticus
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: tachyneusticus Brunson, 1948
(nach (Brunson, 1948) )
Länge ( flaschenförmig ):
203 µm
Breite:
31 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
29 µm
Halsweite:
22 µm µm
Furkalänge:
29 µm
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
60 µm
Munddurchmesser ( rund ):
7 µm
Dorsale Schuppen:
12-15 Reihen zu je 20-30 Stachelschuppen; Stacheln 5-12µm
Ökologie:
temporärer Teich
Literatur:
(Brunson, 1948)
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: trianguliformis Visvesvara, 1964
(nach (Visvesvara, 1964) )
Länge ( flaschenförmig ):
185 µm
Breite:
40 µm
Kopfbreite ( fünflappig ):
35 µm
Halsweite:
30 µm µm
Furkalänge:
20 µm
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
42 µm
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Dorsale Schuppen:
11 Reihen zu je 20-24 dreieckige Stachelschuppen; Stacheln leicht gekrümmt (7-13µm)
Ökologie:
Wasserbecken Indien
Literatur:
(Visvesvara, 1964)
Chaetonotus vechovi
Taxonomie
Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830
Art: vechovi Tretyakova, 1992
Länge ( flaschenförmig ):
Breite:
Kopfbreite ( fünflappig ):
µm
Furkalänge:
Haftröhrchen:
Pharyx ( zylindrisch ):
Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt
Leider sind mir zu diese Art keine Daten zugänglich!
Diesmal habe ich nicht einmal die Literaturstelle gefunden! Lediglich die Autorenangabe “Tretyakova, 1992” ist zugänglich.
Wenn Sie Zugang näher Informationen zu dieser Art haben, würde ich mich sehr freuen, wenn sie sie mir per Mail senden würden!