Ichthydium


Diagnose

  • Kutikula sehr dünn und völlig nackt, stark faltbar
  • Schuppenderivate Ausnahme od. auf Hinterende beschränkt
  • keine Stacheln od, auf Hinterende beschränkt
  • normale flaschenförmige Körperform mit Furca

Arten


3 Untergattungen:


(Furficulichthys)

  • Furka auffallend zangenartig verlängert
  • Haftröhrchen gebogen und zugespitzt






(Ichthydium)






(Pseudichthydium)






16 Arten:


Ichthydium auritum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium brachykolon
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium cephalobares
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium chaetiferum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium crassum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium diacanthum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium jamaicense
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium leptum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium macrocapitatum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium macropharyngistum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium macrurum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium malleum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium minimum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium plicatum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium squamigerum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium tabulatum
Dorsal:
Ventral:





Unterabschnitte von Ichthydium

Unterabschnitte von (Furficulichthys)

Ichthydium (F. ) forcipatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Furficulichthys Schwank, 1990
              • Art: forcipatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (F. ) forficula

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Furficulichthys Schwank, 1990
              • Art: forficula Remane, 1927
scetch
(nach (Remane, 1927))
Länge ( flaschenförmig ):
160 µm - 170 µm

Breite:
28 µm - 32 µm

Kopfbreite ( fünflappig ):
22 µm - 25 µm

Halsweite:
16 µm - 19 µm

Furkalänge:


Haftröhrchen (dünn, spitz):
75% der Furka

Pharyx ( sehr schmal ):
35 µm - 38 µm

Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt

Dorsale Schuppen:
keine, hintere Setula auf Papille

Ventrale Schuppen:
keine

Ökologie:
Moor, auf Schlamm

Ähnliche Arten:
Ichthydium monolobum wurde in diese Art aufgenommen

Besonderheiten:
Sehr charakteristische Furca

Die Art I. (F.) forficula wurde vor einiger Zeit mit der etwas kleiner Art I. monolobum zu einer einzigen Art vereint. Ein Haupmerkmal dieser Art sind die langen, gebogenen und dünnen Kleberöhrchen, die den Tieren ein “pinzettenartiges” Aussehen verleihen:

dorsal
I. forficula: dorsal mit pinzettenartigen Kleberöhrchen

Auf der Bauchseite trägt das Tier zwei deutliche Terminalplatten.

ventral
I. forficula: ventrale Terminalplatten

Die Wimpernbänder sind in einzelne Büschel mit extrem langen Wimpern aufgelöst.

Bewimperung
I. forficula: Wimpernbüschel

In der Seitenansicht erkennt man die enorme Länge der lokomotiven Wimpern:

lateral
I. forficula: Seitenansicht

Die hinteren Tasthaare stehen auf einer Papille:

Papille
I. forficula: Tasthaar auf Papille


Literatur:

(Remane, 1927)

Ichthydium (F. ) skandicum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Furficulichthys Schwank, 1990
              • Art: skandicum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (F. ) tanytrichum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Furficulichthys Schwank, 1990
              • Art: tanytrichum Balsamo, 1982
scetch
(nach (Balsamo, 1982))
Länge ( flaschenförmig ):
74 µm - 126 µm

Breite:
20 µm - 22 µm

Kopfbreite ( dreilappig / rund ):
17 µm - 17 µm

Halsweite:
13 µm µm

Furkalänge:
10 µm

Haftröhrchen (zangenförmig, zugespitzt):
100% der Furka

Pharyx ( zylindrisch, terminal geschwollen ):
20 µm - 22 µm

Munddurchmesser ( rund ):
5.5 µm

Dorsale Schuppen:
nur dreieckige Basischuppen der terminalen Setolae

Ventrale Schuppen:
nackt bis auf zwei rechteckige, ungekielte Terminalplatten; Wimpernreihen am Rumpf in 4 Paar Wimpernbüschel aufgelöst; Wimpernbänder am Kopf vereinigt

Ökologie:
In Sphagnum / Moor

Ähnliche Arten:
I. (F. ) skandicum : Zusätzliche dorsale Schuppen an Hinterende

Besonderheiten:
Sehr lange dorsal sichtbare Wimpern (27µm); sehr selten, bisher nur wenige Exemplare in Italien und Schweden

Ichthydium (Furficulichthys) tanytrichum ist ein sehr seltener Bauchhärling, der seit seiner Erstbeschreibung 1982 in Italien (Balsamo, 1982) nur noch aus Schweden - als ein Einzelexemplar - gemeldet wurde (Kånneby et al., 2009) . Der hier gezeigt Fund aus dem Österreichischen Lauchseemoor ist das dritte weltweit bekannte Vorkommen dieser Art.

Mit einer Größe von ca. 130µm sind die Tiere der gefundenen Population etwa genauso groß wie die in Schweden gefundenen Tiere. Die italienischen Tiere der Erstbeschreibung waren signifikant kleiner (ca. 74µm). Bereits Kånneby äußerte den Verdacht, dass die Erstbeschreibung auf juvenilen Tieren fußt, da das von ihm gefundene erwachsene Tier mit 127µm deutlich größer war. Das würde auch die zur Erstbeschreibung etwas abweichenden Proportionen erklären.

Median
Medianer Schnitt

Das Fehlen einer durchgehenden Beschuppung und die flexible Kutikula sind Kennzeichen der Gattung Ichthydium. Die typische zangenförmige Furka der Tiere stellt I. tanytrichum eindeutig in die Untergattung Furficulichthys, innerhalb der die Art durch Körperform und fehlende Beschuppung eindeutig festgelegt werden kann.

Dorsal
Dorsal: “Sinnesschuppen”, aus denen die Tasthaare entspringen

Weitere Artmerkmale sind die dreieckigen “Sinnesschuppen”, aus denen die hinteren Tasthaare entspringen. Das vordere Paar Tasthaare sitzt auf kleinen Papillen. Weiter Schuppen sind auf der Dorsalseite nicht vorhanden.

Ventral
Ventral: In der Bauchregion sind die Wimpernbänder in Einzelbüschel aufgelöst

Auf der Bauchseite fallen die langen Wimpern auf, mit denen sich das Tier fortbewegt. Mit ca. 25µm Länge sind sie namensgebend für diese Art (“tanytrichum” = “langhaarig”). Typisch für diese Art ist, dass diese lokomotiven Cilien nicht - wie ansonsten bei Gastrotrichen üblich - in zwei durchgehenden Wimpernbändern organisiert sind, sondern in einzelnen Wimpernbüschel stehen. Terminal sind schwach die beiden großen, rechteckigen Terminalplatten zu erkennen.


Literatur:

(Balsamo, 1982)
(Kånneby et al., 2009)

(Ichthydium)


Arten


12 Arten:


Ichthydium (I. ) bifasciale
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) bifurcatum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) dubium
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) fossae
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) galeatum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) maximum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) palustre
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) pellucidum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) podura
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) rostrum
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) stokesi
Dorsal:
Ventral:






Ichthydium (I. ) sulcatum
Dorsal:
Ventral:





Unterabschnitte von (Ichthydium)

Ichthydium (I. ) bifasciale

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: bifasciale
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) bifurcatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: bifurcatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) dubium

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: dubium
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) fossae

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: fossae
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) galeatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: galeatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) maximum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: maximum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) palustre

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: palustre
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) pellucidum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: pellucidum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) podura

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: podura
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) rostrum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: rostrum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) stokesi

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: stokesi
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium (I. ) sulcatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
              • Art: sulcatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Unterabschnitte von (Pseudichthydium)

Ichthydium (P. ) balatonicum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Untergattung: Pseudichthydium Rudescu, 1967
              • Art: balatonicum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium auritum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: auritum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium brachykolon

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: brachykolon
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium cephalobares

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: cephalobares
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium chaetiferum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: chaetiferum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium crassum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: crassum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium diacanthum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: diacanthum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium jamaicense

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: jamaicense
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium leptum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: leptum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium macrocapitatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: macrocapitatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium macropharyngistum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: macropharyngistum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium macrurum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: macrurum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium malleum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: malleum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium minimum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: minimum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium plicatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: plicatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium squamigerum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: squamigerum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt


Ichthydium tabulatum

Taxonomie
  • Ordnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925
    • UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971
      • Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864
        • Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991
          • Gattung: Ichthydium Ehrenberg, 1830
            • Art: tabulatum
scetch
Länge ( flaschenförmig ):


Breite:


Kopfbreite ( fünflappig ):


µm

Furkalänge:


Haftröhrchen:


Pharyx ( zylindrisch ):


Munddurchmesser ( rund ):
unbekannt