(Hystricochaetonotus) Für die Untergattung Hystricochaetonotus sind die relativ großen, sich nicht überlappenden Schuppen mit einem langen Stachel. Diesem stacheligen Aussehen verdankt diese Untergattung ihren Namen (hystix = Stachelschwein)
Typischer Chaetonotus (Hystricochaetonotus) - hier
C. (H. ) persetosus
Die Schuppen stehen in typischer Anordnung. Ihre Form ist dreilappig mit einem Mittelkiel, an dessen Ende sich ein langer - meist mit Nebenspitze versehenen - Stachel entspringt:
typische dreilappige Schuppen bei Hystricochaetonotus - hier
C. (H. ) persetosus
Diagnose Körperlänge 60 - 190 µm dreilappige Schuppen mit axialem Kiel Stachel mit Nebenspitze (kann aber manchmal auch fehlen oder doppelt sein) alle Schuppen bestachelt, Stacheln verlängern sich von vorne nach hinten Arten
46 Arten:
Chaetonotus (H. ) acanthophorus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) aemilianus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) anomalus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) arcanus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) avarus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) balsamoae Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) borealis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) decemsetosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) enormis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) euhystrix Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) ferrarius Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) fujisanensis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) gulosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) heterochaetus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) hornsundi Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) horridus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) hystrix Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) inaequabilis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) iratus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) italicus Dorsal: 13 Reihen mit je 13-14 dreilappigen Schuppen (6,5µm x 5µm) mit einfachem Stachel (3µm - 10µm); für Hystricochaetonotus typische Schuppengruppe ohne Stacheln am HinterendeVentral: ventrales Zwischenfeld mit zwei Reihen mit je 20 rechteckige Schuppen (1,2µm - 4µm); zwei gekielte Terminalplatten (Länge 6,4µm - 6,8µm)
Chaetonotus (H. ) longispinosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) lucksi Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) luxus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) machikanensis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) macrochaetus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) mirabilis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) murrayi Dorsal: 10-11 Reihen mit je 19-21 dreilappigen Schuppen (6µm - 11µm) mit langen, zweispitzigen Stacheln (20-23 µm), die fast senkrecht vom Körper starr abstehenVentral: 2 lange, dünne Terminalplatten mit kurzen Stacheln; 7-8 Reihen mit kleinen Kielschuppen (1µm - 3µm)
Chaetonotus (H. ) novenarius Dorsal: 7 Reihen am Kopf, 12 am Rumpf mit je 14-15 dreilappigen, gekielten Schuppen (3-6 µm), die nicht überlappen und kurz und zart bestachelt sind (10µm); am Kopfende zwei Reihen mit längeren Stacheln. Auf einem relativ engen Feld am Vorderrumpf sehr lange Stacheln mit zwei Nebenspitzen (26-50µm)Ventral: 2 länglich-ovale, gekielte Terminalplatten (6,6µm x 4µm) mit zwei einfachen Stacheln; 4-6 Reihen mit je 40 ovalen Kielschuppen. Eigene Beobachtung: in Pharynxgegend rechteckige Querspangen
Chaetonotus (H. ) octonarius Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) optabilis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) paraguayensis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) paucisetosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) persetosus Dorsal: 9 Reihen mit je 15-17 dreilappigen, gekielten Schuppen (7-8µm) mit Stacheln mit Nebenspitze; davon 5 Reihen mit Großstacheln (15 - 19 µm) am Mittelrumpf (insgesamt 15 - 17 Stück + 2 laterale Paare) Afterregion stachellose KielschuppenVentral: Wimpernbänder vorne vereinigt; vZwf. 2 gekielte Terminalplatten mit kurzem, dünnem Stachel; sechseckige glatte Plättchen
Chaetonotus (H. ) persimilis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) polychaetus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) pungens Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) quintospinosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) schlitzensis Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) slavicus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) spinifer Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) spinulosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) superbus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) trichodrymodes Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) trilineatus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) trispinosus Dorsal: Ventral:
Chaetonotus (H. ) vargai Dorsal: Ventral:
Unterabschnitte von (Hystricochaetonotus) Chaetonotus (H. ) acanthophorus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) aemilianus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) anomalus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) arcanus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) avarus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) balsamoae TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) borealis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) decemsetosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) enormis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) euhystrix TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) ferrarius TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) fujisanensis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) gulosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) heterochaetus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) hornsundi TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) horridus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) hystrix TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) inaequabilis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) iratus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) italicus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusArt: italicus Balsamo & Todaro, 1995(nach (Balsamo & Todaro, 1995) ) Länge ( flaschenförmig ): 91 µm - 110 µm
Breite: - 25 µm
Kopfbreite ( fünflappig ): 18 µm
- 13 µm
Furkalänge: 11 µm - 17 µm
Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): 27 µm - 29 µm
Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Dorsale Schuppen: 13 Reihen mit je 13-14 dreilappigen Schuppen (6,5µm x 5µm) mit einfachem Stachel (3µm - 10µm); für
Hystricochaetonotus typische Schuppengruppe ohne Stacheln am Hinterende
Ventrale Schuppen: ventrales Zwischenfeld mit zwei Reihen mit je 20 rechteckige Schuppen (1,2µm - 4µm); zwei gekielte Terminalplatten (Länge 6,4µm - 6,8µm)
Ökologie: Moor
Ähnliche Arten: alle
Hystricochaetonotus ; genaue Diagnose erforderlich
Besonderheiten: Stacheln ohne Nebenspitze; einzigartige Beschuppung des ventralen Zwischenfeldes
Der bisher nur aus Italien bekannte, kleine Gastrotrich Chaetonotus (H.) italicus ist im Sima-Moor relativ häufig anzutreffen.
Ch. italicus: dorsal
Viele der gefundenen Exemplare waren in ihrer postparthenogenetischen (Zwitter-) Phase und trugen sowohl ein deutliches, zweiteiliges X-Organ als auch stäbchenförmige Spermatoiden. Typisch für die Art ist der ausgeprägt hantelförmige Pharynx:
Ch. italicus: Querschnitt
Das ventrale Zwischenfeld ist mit zwei Reihen rechteckiger Schuppenplatten besetzt, die im Halsbereich undeutlicher werden. Den Abschluss bilden zwei gekielte Terminalplatten:
Ch. italicus: ventral
Obwohl die Schuppenstacheln keine Nebenspitze tragen, wird die Einordnung in der Untergattung Hystricochaetonotus wegen der typischen Schuppenform deutlich:
Ch. italicus: Schuppenform
Literatur: (Balsamo & Todara, 1995) Chaetonotus (H. ) longispinosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) lucksi TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) luxus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) machikanensis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) macrochaetus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) mirabilis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) murrayi TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusArt: murrayi Remane, 1928(nach (Kisielewski, 1981) ) Länge ( flaschenförmig ): 159 µm - 160 µm
Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: 20 µm
Haftröhrchen: 50% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, terminal geschwollen ): 44 µm
Munddurchmesser ( rund ): 6 µm
Dorsale Schuppen: 10-11 Reihen mit je 19-21 dreilappigen Schuppen (6µm - 11µm) mit langen, zweispitzigen Stacheln (20-23 µm), die fast senkrecht vom Körper starr abstehen
Ventrale Schuppen: 2 lange, dünne Terminalplatten mit kurzen Stacheln; 7-8 Reihen mit kleinen Kielschuppen (1µm - 3µm)
Ökologie: Moor, Ufermoos
Besonderheiten: Zehen nackt; starr abstehende Stacheln sind sehr typisch
Der sehr seltene Gastrotrich Chaetonotus (H.) murrayi ist bisher nur von zwei Fundstellen (in Polen und bei Berlin) bekannt. Die starken und recht langen zweispitzigen Stacheln stehen spießförmig ab und geben dem Tier ein sehr wehrhaftes Aussehen.
Ch. murrayi: Querschnitt
Besonders auffällig wird das beim Fokus auf die Rückenbestachelung:
Ch. murrayi: dorsal
Die ca. 20µm langen Stacheln tragen nahe der Hauptspitze eine laterale Nebenspitze:
Ch. murrayi: Fokus auf die Stachelspitzen
Der Fokus auf die Schuppen zeigt die typische dreilappige Schuppenform dieser Untergattung. Abweichend zu den Funden in der Literatur ist auch der gesamte Kopf der Tiere mit langen Stacheln besetzt:
Ch. murrayi: dorsale Beschuppung des Kopf / Halsbereichs
Die Bestachelung ist auch Hinterende deutlich ausgeprägt. Anders als viel Mitglieder der Untergattung Hystrocochaetonotus fehlen hier die unbestachelten dorsalen Kielplatten:
Ch. murrayi: dorsale Beschuppung des Hinterendes
Das ventrale Zwischenfeld trägt 6 - 7 Reihen kleiner Kielschuppen und wird durch zwei bestachelte Terminalplatten abgeschlossen.
Ch. murray: Schuppen des ventrale Zwischenfeldes
Literatur: (Remane, 1929) (Kisielewski, 1981)
Chaetonotus (H. ) novenarius TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusArt: novenarius Greuter, 1917(nach (Balsamo, 1983) ) Länge ( flaschenförmig ): 106 µm - 193 µm
Breite: 21 µm - 29 µm
Kopfbreite ( fünflappig ): 21 µm - 27 µm
Halsweite: 13 µm - 17 µm
Furkalänge: 17 µm - 37 µm
Haftröhrchen: 50% der Furka
Pharyx ( zylindrisch ): 27 µm - 51 µm
Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Dorsale Schuppen: 7 Reihen am Kopf, 12 am Rumpf mit je 14-15 dreilappigen, gekielten Schuppen (3-6 µm), die nicht überlappen und kurz und zart bestachelt sind (10µm); am Kopfende zwei Reihen mit längeren Stacheln. Auf einem relativ engen Feld am Vorderrumpf sehr lange Stacheln mit zwei Nebenspitzen (26-50µm)
Ventrale Schuppen: 2 länglich-ovale, gekielte Terminalplatten (6,6µm x 4µm) mit zwei einfachen Stacheln; 4-6 Reihen mit je 40 ovalen Kielschuppen. Eigene Beobachtung: in Pharynxgegend rechteckige Querspangen
Ökologie: Moor, pflanzenreiche Kleingewässer
Ähnliche Arten: C. (H. ) anomalus
ist möglicherweise synonym; unterscheidet sich nur durch das Fehlen der beiden Schuppenreihen mit längeren Stacheln am Kopf (die bei meinen Beobachtungen vorhanden war) und durch Schuppenspangen unter dem Pharynx (die bei meinen Beobachtungen auch bei
Ch. novenarius vorhanden sind)
Besonderheiten: durch die langen Stacheln, die aus einem engen Feld entspringen, gut abgrenzbar
Chaetonotus (H.) novenarius fällt sofort durch seine neun sehr langen Großstacheln auf.
Ch. novenarius: dorsal
Die neun Großstacheln tragen jeweils zwei Nebenspitzen und überragen das Zehenende des Tieres. Ch. novenarius ist der Chaetonotus mit den relativ zur Körperlänge längsten Stacheln (ca. 2/3 der Körperlänge):
Ch. novenarius: dorsale Großstacheln
Obwohl die Beschuppung und Bestachelung das Tier eindeutig als Ch. novenarius ausweisen, gibt die ventrale Beschuppung der gefundenen Tier Rätsel auf:
Ch. novenarius: ventral
Auffallend sind die rechteckigen Schuppenplatten im Pharynx-Bereich, die Schwank nur für die sehr ähnliche Art Ch. anomalus aufweist. Möglicherweise handelt es sich bei dieser Art - wie bereits (Schwank, 1990) nicht ausschließt - um ein Synonym der Art Ch. novenarius .
Literatur: (Greuter, 1917) (Balsamo, 1983)
Chaetonotus (H. ) octonarius TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) optabilis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) paraguayensis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) paucisetosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) persetosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusArt: persetosus Zelinka, 1889(nach (Zelinka, 1889) ) Länge ( flaschenförmig ): 75 µm - 100 µm
Breite: 14 µm - 18 µm
Kopfbreite ( fünflappig ): 14 µm - 18 µm
Halsweite: 12 µm - 14 µm
Furkalänge: 11 µm - 13 µm
Haftröhrchen: 50% der Furka
Pharyx ( zylindrisch, leicht geschwollen ): 20 µm - 25 µm
Munddurchmesser ( rund, glatt ): unbekannt
Dorsale Schuppen: 9 Reihen mit je 15-17 dreilappigen, gekielten Schuppen (7-8µm) mit Stacheln mit Nebenspitze; davon 5 Reihen mit Großstacheln (15 - 19 µm) am Mittelrumpf (insgesamt 15 - 17 Stück + 2 laterale Paare) Afterregion stachellose Kielschuppen
Ventrale Schuppen: Wimpernbänder vorne vereinigt; vZwf. 2 gekielte Terminalplatten mit kurzem, dünnem Stachel; sechseckige glatte Plättchen
Ökologie: pflanzenreiche Kleingewässer, nicht auf Schlamm
Ähnliche Arten: C. (H. ) macrochaetus
: längere und mehr Stacheln, Terminalplatten etwas anders; möglicherweise synonyme Art
Literatur: (Zelinka, 1889) Chaetonotus (H. ) persimilis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) polychaetus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) pungens TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) quintospinosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) schlitzensis TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) slavicus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) spinifer TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) spinulosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) superbus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) trichodrymodes TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) trilineatus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) trispinosus TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt
Chaetonotus (H. ) vargai TaxonomieOrdnung: CHAETONOTIDA Remane, 1925UnterOrdnung: PAUCITUBULATINA d'Hondt, 1971Familie: CHAETONOTIDAE Gosse, 1864Unterfamilie: CHAETONOTINAE Kisielewski, 1991Gattung: Chaetonotus Ehrenberg, 1830Untergattung: HystricochaetonotusLänge ( flaschenförmig ): Breite: Kopfbreite ( fünflappig ): µm
Furkalänge: Haftröhrchen: Pharyx ( zylindrisch ): Munddurchmesser ( rund ): unbekannt